KontaktRufen Sie uns an +49 89 993412-0

Kommunikation

Erfahrungen eines Homeoffice-Arbeiters

23. Nov 2021 MBR

Das Arbeiten im Homeoffice war schon vor der Corona-Krise weit verbreitet und bei vielen Arbeitnehmern sowie manchen Arbeitgebern beliebt. Im Laufe der Pandemie mussten Firmen und Mitarbeiter die technischen Möglichkeiten immer stärker nutzen und ausbauen – was meist erstaunlich schnell und reibungslos klappte. Vom Großkonzern bis hin zum einzelnen Mitarbeiter, jeder unterliegt dieser Veränderung und entwickelt eigene Strategien, diese zu meistern. Der Autor kennt die Situation bei vielen Kunden – und bei sich selbst.

Videokonferenzen ohne Cloud

31. Mar 2021 ALE
Lange galten Videokonferenzen wahlweise als elitäre Spielerei, als Billigvariante für Vorstellungsgespräche oder als reine Notlösung. Mit jedem weiteren Corona-Tag etablieren sich die virtuellen Meetings mit Bild und Ton mehr und gelten längst als wichtiges Hilfsmittel, um Ansteckungswege zu vermeiden. Entsprechend populär und erfolgreich sind Produkte wie Zoom, Microsoft Teams oder das altbekannte Cisco Webex. Ihnen gemein ist aber die Sorge der Anwender, dass hier teils sehr vertrauliche Firmeninterna über fremde Infrastruktur übertragen werden – unklar durch welche Netze und Server. Doch das muss nicht sein, wenn man die Videokonferenz über seine eigenen Systeme abwickelt.

Teamwork auch jenseits des Büros

10. Jun 2020 ALE
Verschiedene Standorte, gerne über Ländergrenzen hinweg, Partnerfirmen, Homeoffice und Kollegen unterwegs: Längst teilen sich Teams nicht mehr automatisch ein Büro. Wo vor Corona noch Meetings mit teils langer Anreise die Regel waren, sind heute Team-Chats, Videokonferenzen und Filesharing das Mittel der Wahl. Arbeitsgruppen organisieren sich auf dem Weg flexibler und meist auch effizienter, zum Beispiel mit CoreBiz Teams.

Webkonferenzen und Screensharing mit Pascom

3. Jun 2020 FWE
Am 28.04.2020 erschien Version 19.06 der Kommunikationsplattform von Pascom, die die Basis für CoreBiz VoIP darstellt. Neben dem neuen Webclient bietet diese weitere neue Features, vor allem im Bereich Collaboration. Der Webclient ermöglicht Online-Meetings mit externen TeilnehmerInnen, ohne zusätzliche Software zu installieren. Die Technologie dahinter heißt WebRTC (Web Real-Time Communication).

Datenkrake Facebook-Konzern

27. Feb 2019 SKO
Das Geschäftsmodell des Unternehmensverbundes sind Daten, die beim Nutzen der kostenlosen Dienste über die User generiert werden. Diese werden dann unter anderem an werbetreibende Unternehmen weiterverkauft. Der User zahlt somit nicht mit Geld, sondern mit seinen Daten die er bei der Nutzung der Dienste preisgibt.