Cloud
Cloud-Computing ist eine IT-Infrastruktur welche beispielsweise über das Internet verfügbar gemacht wird. Sie beinhaltet in der Regel Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung.
Backup für Microsoft 365
9. Dec 2020Das versehentliche Löschen von Dateien ist für jedes Unternehmen ein alltägliches Problem. Bei lokalen Systemen und Netzlaufwerken haben sich in den letzten Jahrzehnten verlässliche Backup-Ansätze etabliert. Inzwischen werden aber oft Cloud-Speicher als eine vermeintlich sichere Datenablage gesehen und einen solchen stellt auch Microsoft 365, ehemals Office 365, seinen Nutzern zur Verfügung. Entgegen der Erwartungen vieler User ersetzt diese Cloud aber keinesfalls die Notwendigkeit von Backup-Systemen.
Die Vorteile der Cloud, ohne ihre Risiken
30. Sep 2020In jüngster Vergangenheit haben wir bereits über unsere ITSME-Angebote berichtet und wie diese vorteilhaft bei Kunden eingeführt wurden (Link auf Business-Case). In diesem Artikel stellen wir die grundlegenden Vorteile dar – im Vergleich und in Abgrenzung zu Cloud-Angeboten.
Alle Kleinen in die Cloud?
19. Sep 2019Es gibt kaum ein Entkommen, Unternehmen jeder Art und Größe werden mit Cloud-Angeboten geradezu überschwemmt. Ein großer Teil früher lokal installierbarer Software wird heute nur noch über die Cloud als pay-per-use-Modell angeboten. Aber löst man durch die Cloud denn die IT-Herausforderungen kleiner Unternehmen überhaupt?
Microsoft-Cloud-Anwendungen im Vergleich zu lokaler Installation
15. May 2019Als IT-Dienstleister wird man in den letzten Jahren gelegentlich an einen Zug von Lemmingen erinnert, wenn man das Verhalten mancher Unternehmen beobachtet: Da wird eine mühsam aufgebaute und komplett funktionierende Microsoft-Office-Umgebung aufgegeben, weil das Unternehmen „in die Cloud“ geht – so wie viele andere auch. Dort werden dann die gleichen Programme genutzt, die vorher lokal installiert waren – nur jetzt gesteuert über die Internet-Anbindung.
Red Hats neue Version der OpenStack-Plattform als Cloud-Fundament
21. Jun 2018Red Hat bringt die neue Version der massiv skalierbaren Red Hat OpenStack Platform auf den Markt. 13 Basierend auf dem OpenStack-Release „Queens" bietet Red Hat OpenStack Platform 13 eine leistungsstarke Grundlage für Unternehmen, die eine Hybrid Cloud für digitale Transformationsstrategien einsetzen. Mit der neuen Funktion „Fast Forward Upgrades" wird außerdem der wachsende Aufwand bei der Einführung neuer Technologien minimiert.
Verbesserte Hybrid-Cloud-Sicherheit und Compliance
20. Mar 2018Hybride IT-Umgebungen bieten Unternehmen signifikante neue Vorteile, stellen allerdings auch Herausforderungen in Sachen Sicherheit dar, da IT-Teams unterschiedliche Architekturen verwalten und sichern müssen.
Optimierte Storage-Performance und Effizienz
20. Mar 2018Wenn Unternehmen ihre vorhandene IT-Infrastruktur erweitern wollen, um Hybrid-Cloud-Umgebungen zu unterstützen und die Gesamtkosten zu reduzieren, ist die Storage-Optimierung häufig ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie.