IT Works AG

Kontakt

Rufen Sie uns an:

Wiki fürs Unternehmen

Wikis sind spätestens mit Wikipedia allgemein bekannt. Die Idee: Jeder kann Inhalte beisteuern und verändern, ohne große Hürden. Das wird zunehmend auch für Unternehmen interessant, wobei sich hier oft komplexere Anforderungen stellen: Wer darf welche Inhalte sehen oder ändern, wie sind sie strukturiert? In diesem Markt ist Confluence von Atlassian weit verbreitet. Wer die proprietäre Software scheut, findet mit XWiki eine ebenbürtige Lösung auf Basis von freier Software.

XWiki ist ein Open-Source-Projekt, das von der XWiki-Community und dem Unternehmen XWiki SAS unterstützt und entwickelt wird. Es wird unter der LGPL-Lizenz in Java programmiert und unterscheidet sich von anderen Open-Source-Wikis dadurch, dass es unternehmensorientierte Funktionen bietet. Weitere Stärken sind Flexibilität und Skalierbarkeit, zudem fungiert XWiki als Plattform für die Anwendungsentwicklung. Innerhalb der Oberfläche lassen sich komplette datenbankgestützte Applikationen erstellen, wobei Anwender die Wahl haben zwischen den bereits mitgelieferten Makro-Sprachen Velocity, Groovy und Python. Dazu kommen weitere Sprachen wie Ruby oder PHP, die sich per Extensions-Repository nachinstallieren lassen.

Webanwendungen in XWiki erstellen

Mit Skripten können Anwender einfache bis komplexe Webanwendungen direkt innerhalb von XWiki  erstellen, ohne dass sie Code kompilieren oder externe Softwarekomponenten bereitstellen müssen. Diese Anwendungen lassen sich zusätzlich zum Wiki-Markup innerhalb des Inhalts einer XWiki-Seite verwenden. Bei Velocity handelt es sich um eine Template-Sprache: Sie kombiniert den HTML-Code einer Seite mit Programmcode, der zum Beispiel Werte aus der Datenbank einfügt, den Namen des angemeldeten Benutzers anzeigt, ein Bild nur unter bestimmten Bedingungen einblendet oder die vorhandenen Blog-Kategorien auflistet.

Was die geschäftliche Nutzung angeht, so wird XWiki von Teams zur Erstellung von Wissensdatenbanken und kollaborativen Arbeitsbereichen eingesetzt, aber auch unternehmensweit als Intranet, Extranet, Website und vieles mehr. XWiki zählt große Unternehmen,  KMUs und Verbände zu seinen Kunden.

XWiki bietet eine generische Plattform für die Entwicklung kollaborativer Projekte und Anwendungen unter Verwendung des Wiki-Paradigmas. Die Software enthält eine umfassende Liste von Tools wie Versionskontrolle und angehängte Dateien. Über ein Datenbankmodul und diverse  Programmiersprachen lassen sich datenbankorientierte Anwendungen erstellen. XWiki läuft in Servlet-Containern wie JBoss oder Tomcat und verwendet eine Datenbank wie MySQL oder PostgreSQL.
 
Eine kleine Auflistung der Funktionen:

  • Benutzer- und Gruppenverwaltung
  • Arbeitsbereiche/mehrere „Subwikis“
  • Annotationen
  • Kollaboration (Kommentare, Aufgaben)
  • Versionierung/Historie
  • Benutzerfreundlichkeit/Reaktionsschnelligkeit
  • Mehrsprachigkeit
  • Office-Unterstützung
  • Erweiterungen
  • Integriertes Blog-System
  • Benutzerfreundlicher Editor
  • Gute Volltextsuche
  • Benachrichtigungen
  • Vorlagen und Formulare

Confluence

Confluence ist eine Software für die Zusammenarbeit im Team. Sie ist in Java geschrieben und wird hauptsächlich in Unternehmensumgebungen eingesetzt. Entwickelt und vermarktet wird sie von Atlassian, dem australischen Unternehmen, das vor allem für seine Issue-Tracking-Anwendung Jira bekannt ist. Confluence wird entweder als On-Premises-Software oder als gehostete Lösung verkauft.  Confluence wird hauptsächlich  zur Dokumentation und Zusammenarbeit im Unternehmen eingesetzt.

Zu den Stärken von XWiki zählt die Erweiterbarkeit. Konkret bedeutet dies, dass Anwender in einem kleinen Umfang damit beginnen können, XWiki für die speziellen Bedürfnisse einer Abteilung zu verwenden. Dank der integrierten Funktion „App within Minutes“ können Anwender eigene Apps in kurzer Zeit auch ohne technische Kenntnisse erstellen, indem sie per Drag and Drop die User-Interface-Elemente zusammenstellen und mit Datenbankfeldern verknüpfen. Wenn sich das Projekt im Unternehmen weiter durchsetzt, können Entwickler komplexere Funktionen ergänzen und das System auf viele Anwender skalieren und zu einem kompletten Intranet erweitern.

Erweiterbar und skalierbar

Die Entwickler von XWiki haben auf Erweiterbarkeit, Anpassbarkeit und Flexibilität geachtet. Sie  glauben, dass sich jede Software an ihre Benutzer anpassen sollte und nicht umgekehrt. Da es sich bei XWiki um eine Open-Source-Software handelt, unterstützt sie eine vollständige Anpassung. Sowohl XWiki als auch Confluence nutzen ein Erweiterungsverzeichnis, womit sich viele Standardaufgaben sehr einfach umsetzen lassen.

Trotz seines Namens ist XWiki viel mehr als ein traditionelles Wiki-System. Gerade im Unternehmen bietet es enormes Potenzial für das Wissensmanagement und das gemeinsame Pflegen eines Intranets, mit Hilfe strukturierter Daten und exakter Zugriffsberechtigungen.

Nach oben scrollen