KontaktRufen Sie uns an +49 89 993412-0

Videokonferenz

Bin ich schon drin? Das war ja einfach...

25. Apr 2023 ALE
Es gibt sie seit Jahrzehnten, aber in den letzten Jahren sind Videokonferenzen zum Allerweltskommunikationsmittel gereift. Inzwischen kennt jeder die Vorteile, aber auch den Ärger, wenn der Zugang mal wieder nicht klappen will. Weniger bekannt: bei größeren Konferenzen schleichen sich auch mal Fremde unbemerkt rein und hören und gucken ungefragt mit. Also heißt es: Der Zugang soll so einfach wie möglich sein, aber auch so sicher wie nötig. Mit CoreBiz Teams kann man beide Anforderungen erfüllen. Man muss nur wissen, wie.

DSGVO und Videokonferenzen – ein schwieriges Pärchen

10. Aug 2021 RST
Videokonferenzen sind seit Beginn der Coronakrise massiv im Vormarsch. Während noch vor zwei bis drei Jahren in Unternehmen hauptsächlich teure, meist hardwarebasierte Systeme eingesetzt wurden, reicht heute ein netzwerktechnisch halbwegs gut angebundenes Notebook mit eingebauter Kamera, um Videokonferenzen zu initiieren oder an solchen teilzunehmen. Auch im Bildungsbereich, in Schulen und Universitäten ist Video-Conferencing inzwischen weit verbreitet. Auf den Datenschutz scheint dabei kaum jemand zu achten.

Moodle – eine Lernplattform nicht nur für Schulen

14. Apr 2021 PDY
Homeschooling wird immer mehr zum Alltag. Dabei gehen allerdings oft wertvolle Informationen durch die Art und Weise verloren, wie der Lerninhalt präsentiert wird. Abhilfe schaffen dabei Lernplattformen wie Moodle. Nicht nur für Schüler:innen und Auszubildende, sondern auch für Mitarbeiter:innen kann eine solche Plattform viel Lernerfolg bringen. Moodle ermöglicht mit weitreichenden Funktionen betriebsinterne und externe Schulungen für alle Mitarbeiter:innen. Dabei werden ganz neue Aspekte und Arten der Wissensvermittlung und -gestaltung geschaffen.

Videokonferenzen ohne Cloud

31. Mar 2021 ALE
Lange galten Videokonferenzen wahlweise als elitäre Spielerei, als Billigvariante für Vorstellungsgespräche oder als reine Notlösung. Mit jedem weiteren Corona-Tag etablieren sich die virtuellen Meetings mit Bild und Ton mehr und gelten längst als wichtiges Hilfsmittel, um Ansteckungswege zu vermeiden. Entsprechend populär und erfolgreich sind Produkte wie Zoom, Microsoft Teams oder das altbekannte Cisco Webex. Ihnen gemein ist aber die Sorge der Anwender, dass hier teils sehr vertrauliche Firmeninterna über fremde Infrastruktur übertragen werden – unklar durch welche Netze und Server. Doch das muss nicht sein, wenn man die Videokonferenz über seine eigenen Systeme abwickelt.

Wussten Sie schon - Ein Zoom auf Zoom

29. Jun 2020 GKO
Im Eiltempo implementierten Firmen in den letzten Monaten Homeoffice-Lösungen und ersetzten dabei die klassischen Vor-Ort-Meetings und Veranstaltungen durch Videokonferenzen. Eine Software, die davon massiv profitiert hat ist Zoom, jedoch steht diese Lösung im Umgang mit dem Datenschutz massiv in der Kritik. Außerdem sieht sich das gleichnamige Unternehmen mit mehreren Klagen konfrontiert.

Teamwork auch jenseits des Büros

10. Jun 2020 ALE
Verschiedene Standorte, gerne über Ländergrenzen hinweg, Partnerfirmen, Homeoffice und Kollegen unterwegs: Längst teilen sich Teams nicht mehr automatisch ein Büro. Wo vor Corona noch Meetings mit teils langer Anreise die Regel waren, sind heute Team-Chats, Videokonferenzen und Filesharing das Mittel der Wahl. Arbeitsgruppen organisieren sich auf dem Weg flexibler und meist auch effizienter, zum Beispiel mit CoreBiz Teams.